Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A125: Das Haus Delorme. Eine Familienszene
  3. Seite 53

A125: Das Haus Delorme. Eine Familienszene, Seite 53

44
Warum aben wir Mathilde... warum ast du
Mutter:
Mathilde
Charles: Meine Mutter, hast du vielleicht Lust,
mir Vorwürfe zu machen?
Mutter: Wovon sollen wir denn jetzt leben?
Charles: Ich lass mir keine Szene machen - ver-
standen?
Mutter: So srei doch nit mir! Ik kann dok
nik dafür. Aettest du dik vorher erkundigt.
Warum ast du Mathilde inausgeworfen?.. Ma¬
thilde ist ein anständiges Mädel, die we¬
nigstens einen Beruf at. Sie kann maken,
was sie will. Sie verdient sik ehrlik ihr
Geld. Sie singt in die Operett. Sie kann
sik von Zeit zu Zeit auch einen solken
jeune homme pour le coeur gönnen.. Du
weisst, das mit Franz ätte nik mehr lang ge-
dauert. Dann wär' ein Anderer gekommen, ein

Zitiervorschlag

A125: Das Haus Delorme. Eine Familienszene, Seite 53, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428595_0053.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum