Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A127: Im Spiel der Sommerlüfte. In drei Aufzügen
  3. Seite 7

A127: Im Spiel der Sommerlüfte. In drei Aufzügen, Seite 7

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=JMPTBMFFBRYSBOHZIRPMSJMR&fileType=view
7
geht gegen die Veranda zu)
Josefa: (Bleibtsitzen) Wie gehts der Mutter?
Die kleinere: Küss die Hand.
que lut.
Die ältere: Sie hat noch g'schlafen,wie wir weg-
Wagem Kind
gegangen sind.
dreißen Ihr konnte etc
hint
Josefa: Ward Ihr schon weit hand
P. d'unter¬
Die ältere: Man muss die Zeit nach benützen. Der
hi
Sommer is eh so kurz. Heut in acht Tagen müssen
wir schon drin sein in der Stadt.
Josefa. Aber Wir doch auch-schon wegen der Schul.
Miese d
Die ältere: Richtig, der Herr Eduard geht ja auch xxxj
in die Schul.
(Vincenz kommt wieder, den Ueberzieher über dem
Arm
Die jüngere: Einen schönen Gruss an Herrn Eduard.
Vincenz: (lachend) An Herrn Eduard.
Die kleinere: Kiiss die Hand.
Josefa: (ihnen nachrufend) Grüsst mir die Mutter.
(zu Vincenz) Bei der Temperatur den Ueberzieher?
Vincenz: Ich trau heut dem Wetter nicht. Und wenn

Zitiervorschlag

A127: Im Spiel der Sommerlüfte. In drei Aufzügen, Seite 7, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428597_0007.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum