Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A127: Im Spiel der Sommerlüfte. In drei Aufzügen
  3. Seite 26

A127: Im Spiel der Sommerlüfte. In drei Aufzügen, Seite 26

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=KFJUGMHFHAHHQJWZGMLKOHOR&fileType=view
ner zu sein
auch ke
Josefa:
M de
Ks
Es handelt sich um eine Frau.
Josefa:
Die Transferierung. Hieher jedesfalls
Kaplan:
wegen des Zuelis. Und vielleicht hieher verlegt,
Yours
weil er mich noch einmal sprechen wollte.
k. k.
Josefa: Ich hab es im Gefühl es wird gut ausgehen.
I have a
Kaplan: (Soll ich nicht doch hinein? Weiss nicht
4 will tneuf
Seltsamer Wahn, als könnte man durch seine
1.
wo.
unter: de
Erben.
Dähe nützen.
Cuit in the —
Voncadis
Josefa: Gebet.
dann
nicht. M
Kaplan: Gebet kann Geschehenes nicht ungeschehen
Mr
machen, Schuld nicht aufheben. Nicht jedes Gebet
Sillimas
Arry
of Reto.
hilft, auch das inbrünstigste nicht.
Josefa: Es bleibt nichts anderes übrig. Vielleicht
war es gar nicht Schuld, sondern Schicksal.
Kaplan: Der Mensch ist da, um sich gegen d
Schicksal zu wehren.
Josefa: Nicht jeder ist stark genug geschaffen
von Gott

Zitiervorschlag

A127: Im Spiel der Sommerlüfte. In drei Aufzügen, Seite 26, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428598_0026.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum