Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A133: Der Weg ins Freie. Roman (Die Entrüsteten)
  3. Seite 4

A133: Der Weg ins Freie. Roman (Die Entrüsteten), Seite 4

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=QQYZQFNMNBNBYAMAVAENCXVE&fileType=view
E40.
2d so til he tod.
(Kis. Neurich)
Heinrich Hermanns Familie.
(Ein ungedrucktes Kapitel aus dem Roman.Der
Weg ins Freie
Von Arthur Schnitzler.
Auch über seine Familie hatte Heinrich
dem Freunde mancherlei erzählt.
Sein Vater war in den achtziger Jah-
-
ren ein geachteter Advokat in einer deutsch-
böhmischen Mittelstadt und deutschliberaler Ab-
geordneter gewesen. Das Anwachsen der ansisemi
Fausden
tischen Bewegung hatte ihn aus der Partei ge-
gleicher
baldverringerte, jau
drängt und allmähtig verlor sich auch seine
Grünken
Klientel. Infolge dieser Umstände verdüsterte
sich seine Seele immer mehr und bald traten
auch die ersten Anzeichen einer geistigen Ver-
störung ein. Heinrichselbst hatte schon als
Achtzehnjähriger dem Vater dessen politisches
Schioksal vorausgesagt, denn mit frühsehenden
Augen erkannte er die Feinde in des Vaters ei-
gener Reihe. Dazu kam,dass ihm die hochtönenden

Zitiervorschlag

A133: Der Weg ins Freie. Roman (Die Entrüsteten), Seite 4, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428601_0004.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum