Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A133: Der Weg ins Freie. Roman (Die Entrüsteten)
  3. Seite 36

A133: Der Weg ins Freie. Roman (Die Entrüsteten), Seite 36

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=FSDKWHJHBANTXYRQXPMKXRGG&fileType=view
16l.
sehr vielen die heute selbst nichts
mehr von ihrer Abstammung wissen und
die daher unter dem Antisemitsmus nich
zu leiden haben. Unzälige, deren Vor-
eltern der Notwendigkeit oder dem ihrem
und sich hatt selbst
Wunsche nachgaben erbringen damit den
Beweis, das eine Asimilation zumindest
im einzelnen möglich ist, Und dass die
Juden dem praktischen Antisemitsmus
zu in einerse
seine Arbeit beträchtlich erleichtern,
dadurch, dass sie überallihren Staat im
Staate bilden, ihre Gebrüehe und ihr
Feiertage beibehalten, das werden Sie
selbst nicht leugnen.
Ich glaube mich nicht zu irren, warf
Leo ein, wenn ich annehme, dass Sie seit
in
vorläufig aus dem Studentum noch nicht
ausgetreten sind. Confestionster erklärt habe
Nein. Ich hab' auch nicht die Absicht
es zu tun, über glauben Sie nur ja
nicht, dass ich mir auf diese Treue et-

Zitiervorschlag

A133: Der Weg ins Freie. Roman (Die Entrüsteten), Seite 36, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428601_0036.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum