Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A133: Der Weg ins Freie. Roman (Die Entrüsteten)
  3. Seite 53

A133: Der Weg ins Freie. Roman (Die Entrüsteten), Seite 53

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=HFMPJXXWABTPAKMDJMBAUPIU&fileType=view
Und jetzt wort
ich Ihnen vor antfraget
Gesetz nenne auf den
des Antragkeits¬
bericht. Erlautet.
früh¬
279.
me
Antisemitismus als Volksbewegung mög-
lich und oft so erfolgreich macht, ist
einzig und allein der Umstand, dass die
Juden in der Minderzahl und doch nicht
im Zustand der Sklaverii befindlich
G.C.F.P.
sind. Denn ich habe die Ueberzeugung,
dass auch das einfach ein enthropole-
gisches Grundgesetz ist, unabhängig
von der spezifischen Eigenschaften der
betreffenden Völker: dass eine Men-
schengruppe, die innerhalb einer an-
dern lebt, sich /in der Minderzahl be-
findet und sie durch deutliche Merk-
male von den Andern unterscheidet, von
diesen Andern gepasst werden und
###in also durchaus nicht empörte über
ter
den Antisemitismus als Abneigung der
Deutschen z.B. gegen die Juden, so
wenig ich über andere Naturgesetze em-
t bin. Empört bin ich nur über die-
jenigen Christen, die geradese

Zitiervorschlag

A133: Der Weg ins Freie. Roman (Die Entrüsteten), Seite 53, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428601_0053.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum