Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A133: Der Weg ins Freie. Roman (Die Entrüsteten)
  3. Seite 111

A133: Der Weg ins Freie. Roman (Die Entrüsteten), Seite 111

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=NDCPGYGIPCBICDVBIVFAETKI&fileType=view
546
Frau Oberberger liess sich mit Georg in
eine Unterhaltung über die Kokotten in
Mote Carl ein woran sie die Mitteilung
eines eigenen Erlebnisses schloss. Wie
nämlich ein Herr ihrer Bekanntwchaft in
grosser Damengesellschaft erklärt hatte,
dass um eine gewisse Summe jede auch die
anständigste Frau zu haben sei, wie alle
darüber entrüstet gewesen, wie sie als ein
zige ihm beigestimmt, wie er ihr am nächsen
Tag einen Scheck auf fünfzig tausend Francs
geschickt warum Francs dach Georg und wie
sie den Scheck mit einem sehr geistreichen
Brief an dessen Wortlaut sie leider ver-
gessen zurückgeschicht habe. Während Georg
diese Geschichte anhörte fing er einzelne
Wierte aug einem Gespräch auf, dass zwischen
Anna und Heinrich hin und her ging. Sie
unterhielten sich über Therese Gälowski und
deren politische Laufbahn.

Zitiervorschlag

A133: Der Weg ins Freie. Roman (Die Entrüsteten), Seite 111, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428601_0111.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum