Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A133: Der Weg ins Freie. Roman (Die Entrüsteten)
  3. Seite 172

A133: Der Weg ins Freie. Roman (Die Entrüsteten), Seite 172

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=ZWORULLFGDSVJAZQHFCGDEOL&fileType=view
Or
doch gewisse vorgeschrittene Länder,
er wolle aus Bescheidenheit keines nennen
seit fünfzig Jahren kein Duell kennten.
Breitner erklärte das komme daher, dass
près:
Oesterreich das Land der sozialen Un-
aufrichtigkeit sei. Individuelle Aufrichtig
keit sei natürlich nie ganz herzustellen
und vielleicht nicht einmal wünschenswert,
aber eine gewisse soziale Aufrichtigkeit
sei eben notwendig um geordnete Verhält -
nisse zu schaffen. In Oesterreich fliesse
alles in einander so zu sagen. Alle Stände
alle Rassen alle Nationen verkehrten mit
einander ohne einander zu verstehen ohne
dazu reif zu sein. Man hasse einander
ohne krebt.
nicht recht, aber man liebe einander noch
viel weniger. Eigentlich habe niemand eine
Herlet
for
ausgesprochene Ansicht. Jeder sei immer
bereit eine Ausnahme gelten zu lassen.
solais
vischen politischen Gegnern entwirts

Zitiervorschlag

A133: Der Weg ins Freie. Roman (Die Entrüsteten), Seite 172, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428601_0172.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum