Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A133: Der Weg ins Freie. Roman (Die Entrüsteten)
  3. Seite 192

A133: Der Weg ins Freie. Roman (Die Entrüsteten), Seite 192

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=GAKZLZCHMHUQRGSYQQPTPHGD&fileType=view
mit
war und täglich
Als Georg ihm einma
stoh
ar
erkühlte, hatte
fre
ra
1er er mit manchen Juden auf gut
soh x
schaftlichem Fuss zu verkehren.
nur mit einigen bekannten wienerischen Eigen
flächlichkeit
schafen, wie Gutmütigkeit und Ober
zu entschuldigen vermocht. Er verachtete überhaupt
in seiner Un
den österreichtschen Anttsemttismus
lobte sich
aufrichtigkeit und Verpfaffung und
den gesunden deutschen Standpunkt, sich einfach
Vertreter dieser fremden Rasse vom Leibe zu halte
keine Judi-
"Für mich," sagte ereinmal, “gibts
oning
frage, so wenig als es eine Neger-ode
senfrage für mich gibt." Und als ihm Georg
dem Duell zwischen Leo Golowski und dem O
leutnant Schefranek erzählte, nicht ohne die
sicht, Leo als ein Bild jüdtsohen Heldenmuts und
Ehrgefühls hinzustellen, beklagte er haum das
dadurch verdient
s Gefallenen, der

Zitiervorschlag

A133: Der Weg ins Freie. Roman (Die Entrüsteten), Seite 192, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428601_0192.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum