Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A137: Frau Beate und ihr Sohn. Novelle
  3. Seite 25

A137: Frau Beate und ihr Sohn. Novelle, Seite 25

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=QJBNIMFXJPIISSOUVWYZKRZK&fileType=view
xxxnmmäl ente xx lientmeo tietoaa
endel 1 es mebo leth thes ###de» 32 mölagh» noo un
i.nesztntißdteV nachdun doliezied at.sot: W
ndezdee möhepau rioz
vndo2.omt.!W xxx un ideg sie xxxxxnigeä teil
derfate tästelletu,ettoxoK endotiasten „mineloja
teilid bau xxxoetsoa nou-usri egant anog i¬
wienn mehan rehmmet. Korn medell noch sinds etz
wie der siedotasche eil.ndol meint Korn ein,no
L ende tieta ei sussed ejb med ni.deöngeed
G.C.H.F.P.
xxxndo2 meint: febildete Kots eif 'tiedoßl wettum ei
Tidoirgsten Togos thoteliste vdt.nemmöA um medinde
nnöd xxx soll.nvemüh uz mit xxxe Idem dola
nogteV etcenrei, sib ni.ndeg Te###eld b###eitee### doun et
eines Tettukl sich zaab os..neuovl nehted tiednen
Haus hölierten Idoir doch überliefe aamte unumühren
Das Bittee erbau sich anedel moetzog
i ett at e auch nos tauo* «t2
.ni
P.
jedö trob tai sebnt.indimod mioh mevnt t'm
medes
amptJ rthl annoZ seh bauern nie ostell-

Zitiervorschlag

A137: Frau Beate und ihr Sohn. Novelle, Seite 25, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428604_0025.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum