Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A142: Die Frau des Richters. Novelle
  3. Seite 112

A142: Die Frau des Richters. Novelle, Seite 112

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=FDYDUJZFGUIITKQPFYDXIAVG&fileType=view
diesen neue ren Ideen. Er war ein strehger und
gerechter Pichter und hielt sich nach dem
Buchstaben
hrössere Turin
Er selbst hatte sich freilich nicht zu bekla-
gen, es ging ihm in jeder Weise gut. Was ihn
nicht hinderte, zuweilen reht übellaunig zu
sein.
Es geschah genug Unrecht in der Welt, auch in
dem kleinen Ländchen, selbst in der Stadt.
Insbesondere der Verwalter des Jagdschles ses
war ein böser Herr, mit dem stand sich der
noch vom aller Toutes her.
Richter schlecht.
Ueberall gab es Verbote. Der Park des Schlos
wohl wegen der Orz
ses war abgesperrt, auch war das Holzsammeln
an
verboten in dem Wäldchen nah dem Jagdschloss,
das gls ichfalls herzogliches Revier war.
Auf das Wildern aber standen die strengsten
Strafen. Ja, einmal hatte der Verwalter einen
The at Kirispel neuniging
unse
Will erer erschossen.
quale du non du semble
nach dem
Eines Abends wurde mobias Kleug mit einer
Flinte im Parke des Schlössche na selbst be

Zitiervorschlag

A142: Die Frau des Richters. Novelle, Seite 112, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428609_0112.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum