Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A144: Traumnovelle
  3. Seite 6

A144: Traumnovelle, Seite 6

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=FXFNYCVXDKJDROWVEDZUAIGZ&fileType=view
Liebesgeständnis der Tochter.Er geht.
Der Bientig, Professeur de Mrt. alleut.
Begegnungen auf der Strasse. Vorerst ei-
ne Studentenbande. Sie versuchen Streit
mit ihm anzufangen. Fr lässt sich auf
nichts ein. Eben hat er den Tod in der
Nähe gesehen. Was verstehen diese dummen
Jungen? Erinnert sich seines puells vor
sieben Jahren.
Er trifft einen alten Bekannten; früherer
Student, verbummelter Mediziner, der nun
Klavierspieler in Nachtlokalen geworden
ist. Er hat ihm einmal aus einer grossen
Verlegenheit geholfen. Der Klavierspieber
Amsel spricht von seiner Dankbarkeit; der
Arzt wehrt ab.Amsel ist auf dem Weg zu
einem geheimnisvollen Fest. Ich könnte
dich mitnehmen. Der Arzt zögert zuerst,
lässt sich dann verlocken. Sie spzieren
gegen die Vorstädte hinaus,immer weiter,
durch eine cartentür zu einem Landhaus,
das von Aussen nicht sichtbar ist.
Alles in Masken, Männer und Frauen.

Zitiervorschlag

A144: Traumnovelle, Seite 6, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428611_0006.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum