Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A144: Traumnovelle
  3. Seite 27

A144: Traumnovelle, Seite 27

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=THFSMEAIVHQKJFFFXGPXPZKL&fileType=view
1.19.12.21.
weiss man denn auch gleich, fragte sie.Ver¬
steht man gleich, ja bedeutet es denn s-o vi###
oder so wenig, als wir in diesem Augenblick
meinen?"
„ Nichts bedeutet es, nichts“,erwiderte
er. Und hiernebenan, liebste, Schönste, Freun¬
din, Geliebte, schläftu nser Kind.
Sie seufzte leicht), nahm seine beiden
Hände undbstreichelte sie und sah plötzlich
wieder mit umflorten Augen zu ihm auf auf
deren Grund er ihre Gedanken zu lesen ver-
mochte. Sie ahnte die Erlebnisse seiner
Jünglingsjahre, von vielen wusste sie, da
his
er der eifersüchtigen Neugier seiner junge
Frau allzu willig nachgebend,ihr in den
ersten Jahren ihrer Ehe manche verraten,
ja, wie ihm manchmal schie preisgegeben
was er lieber halle bei ich betelle wolle.
hatte. So bedeutungslos, so ähnlich an Pein
lichkeit und Melancholie sie den -rlebnis
sen anderer jungen Leute zwischen zwanzig
Albuhin
und dreissig gewesen war, so sehr sie selbst

Zitiervorschlag

A144: Traumnovelle, Seite 27, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428611_0027.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum