Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A156: Belastet
  3. Seite 74

A156: Belastet, Seite 74

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=PSCIDXVJXGLYHMDCNGYMNICM&fileType=view
71
und fühlte sogar, dass er manchmal dazu verbind¬
lich lächelte, wenn es die Lebensart verlangte.
Einmal spürte er zwei Augen forschend, ihm schien
es, durchbohrend, auf sich gerichtet. Es warb Dok
tor Flimmer, der ihn ansah. Der Prinz wandte sich
weg; er schaute nicht mehr nach der Richtung.
Einmal hatte er die Empfindung, als wnn er auf¬
springen ung davonrennen müsste. Das verging wie¬
¬der, aber alles uar so wijst, so fremd um thn.
Jetzt war es wieder etwas stiller,, es war nur tm¬
mer eine einzige Stimme vernehmbar;— das waren die
Trinksprüche, fiel dem Prinzen ein, über auch die
klungen so sonderbar, wie von fernher, der inn
war nicht unterscheidbar und einmal wurde es gar,
während einer aufrecht stand und gerade noch ge¬
sprochen hatte, völlig still, so dass Marcell sich
schüttelte und um sich sch - da blickte alles auf
ahn und er besann sich, dass er eben schwer aufge¬
seufzt habe, wie aus einem schweren Traume....

Zitiervorschlag

A156: Belastet, Seite 74, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428635_0074.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum