Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A157: Gabrielens Reue
  3. Seite 51

A157: Gabrielens Reue, Seite 51

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=GVYOQQTPETDZQRBXXKMTOUBI&fileType=view
46
nichtstuend, mit müden Augen in ihrem Sessel.
Zuwetlen kam Enny herein und kniete vor der Mutter
nieder. Dann spielte Gabriele mit dem kleinen
Lockenköpfchen und küsste es. Sie dache, ob sie
wirklich vor ihrem Kinde erröten müsste.
Sie glaubte daran nicht. Manahm Niemals hätte sie
sich durch diese Angst vordüsten Kind zurückhalten
lassen... Sie hätte es ebenso gern und so innig
küssen können und wäre — nebenbet noch glücklich
gewesen.
Einmal liess sie die Schneiderin kommen,
um nach ihrem Domino zusehen. Es war nichts daran
zu bemängeln. Vielleicht hier und dort eine Aen
derung - man könne ja immerhin, wenn gnädtge Frau
es wünschen. Es sein abernicht notwendig. Auch der
Doktor kam noch & nmal. En fand, dass es der Patten
tin besser gehe. Eigentlich hat ihr ja nichts ge -
feält, meinte der Gemahl. Gabriele lächelte und
sagte: "Dieser plötzlich einbrechende Frühling

Zitiervorschlag

A157: Gabrielens Reue, Seite 51, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428636_0051.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum