Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A157: Gabrielens Reue
  3. Seite 63

A157: Gabrielens Reue, Seite 63

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=MKEDDAUJUAKZKWUZOQEPFMSU&fileType=view
58
tie fberschleiert in jener Hausflur, wie neulich
und vor ihr erhob sich dämmrig die enge Treppe
Sie elte hinauf. Sie stand vor seiner Tür. Sie
beugte die Hand, um anzuklopfen. Sie vermochte
es nicht. Ein letztesmal versuchte sie umzukehren.
Aber wie gebannt stand sie da. Da gewährte sie nun,
wie im Zwtel toht des Treppenhauses ihr erst all
mählich das Bild deutlicher erschten, dass die Türe
nur angelehnt war, dass sie gar nicht anzuklopfen
brauchte. Sie öffnete und schloss rasch hinter sich
zu. Schwer atmend stand sie in einem dunkeln Vor
zimmer. Sie tastete weiter an die nächste Tür
klinge, die mit unheimlicher Eschheit nachgab.
Sie stand an der Schuelle seines Zimmers und sah
thn, ihn selbst vor sich. Er war von einem Sessel
aufgestanden, auf dem er eineselgarette rauchend
gesessen hatte. Ein letzter Augenblich des Grauens
kam über ste. Dann lag alles hinter ihr. Lächelnd
trat er ihr entgegen. Er sagte nur ein Wort:

Zitiervorschlag

A157: Gabrielens Reue, Seite 63, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428636_0063.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum