Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A159: Die Geschichte von Amadeus dem Poeten
  3. Seite 48

A159: Die Geschichte von Amadeus dem Poeten, Seite 48

43
"Ihr milssts ja schon gewöhnt sein!"
"Ach Gott gewohnt! S sind noch keine zwet Mo¬
nate, dass ich in der Stadt wohlbestallter
Geiger im Cirkus war, alle Tage nichts zu tun
hatte, als in der Kapelle mitsusptelen -"
„Wie seid ihr denn plötzlich dazugekommen euch
an die Spitze der Seiltänzer zu stellen!"
"Ehrgetz", sagte der Dtrektor. "Jeder Mensch
28
hat Ehrgetz — und da will er eben hoch hin¬
aus. Höher als es gut tät für thn! So hatt ich
mirs in den Kopf gesetzt selbstständig zu sein.
das war m e t n Ehrgeiz und so bin ich denn
jetzt ein selbststündiger Mensch — Du lieber
Gott! Ich wills nicht gerade leugnen, dass es
seine lustigen Seiten hat, das selbstständige
Leben, wie tohs führe, aber — wie ich Euch
sagte, s ist so recht beschwerlich! doch um
davon abzukommen, — wer war denn die feine Dame
mit dem hübschen jungen Mann, ihr und alle Leute

Zitiervorschlag

A159: Die Geschichte von Amadeus dem Poeten, Seite 48, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428638_0048.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum