Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A159: Die Geschichte von Amadeus dem Poeten
  3. Seite 64

A159: Die Geschichte von Amadeus dem Poeten, Seite 64

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=ZXCPXHUMECXHEZWNNGBPKAEA&fileType=view
59
Erhaben, gross und unermessen,
Von keinem Menschenaug vergessen.
Das jemals ihn bewundernd sah,
Scheint erzugleich uns fern und nah.
Lass Venus mich von Hinnen gehn,
Lass mich den Himmel wieder sehen,
Nach dem die Sehnaucht mich verzehrt,
Und den ich schon so lang entbehrt.
Hier hörte Amadeus auf zu lesen. "Kennt Ihr den
Verfasser dieser Verse“, fragte er den Schläfri¬
Gesandt soll
gen?
„Ich habe einmal von ihm reden hören, ich weiss
aber nicht einmal, ob er noch lebt, oder ob er
schon gestorben tst.
"Die Verse sind, wenn auch oft trivial und sonst
nicht hervorragend, an manchen Stellen von wirk-
lichem Gefühl durchdrungen", sagte Amadeus mehr
41

Zitiervorschlag

A159: Die Geschichte von Amadeus dem Poeten, Seite 64, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428638_0064.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum