Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A160: Akademische Herzen
  3. Seite 24

A160: Akademische Herzen, Seite 24

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=NFHYHBCPBUBJOWYDITUKUTCM&fileType=view
21
neuester Zeit Lehrer in der achten Klasse der Währinger
Mädchenschule,wer weiss, wer weiss....“
"Ich bin keine Freund von dien schlechten Witzen, Fritz,
besonders, da solche "wer weiss" immer mehr auf Dich be-
zogen werden können; aber ganz ohne ist das freilich nicht
Ich hoffe noch hinter manche kleine Affairen zu kommen...
"Liebesaffairen", riefen einige.
"Freilich."
"Unter den vierzehn oder fünfkehn jährigen Mädchen?" frag
te der junge Falke fast ungläubig.
"Du hast etwas zu reden, Falke", sagte Otfried."Wie alt
war denn Deine erste Liebe? Und wie alt warst Du damals..
"Ewiger Schulmeister! Erinnere mich doch nicht an solche
holde Jungendeseleien."
"Darfst Dich trösten, wir waren damals so ziemlich alle
in einer holden Jugendeselet befangen", sagte Kühle.
"Nicht wahr,meine Teuern?"
“Ausser mir,” sprach stolz Otfried.
„Wir dassen Dir diesen Ruhm“, sagte lachend Kühle, der min
destens schon ein Dutzend Liebschaften aufzusählen hatte.

Zitiervorschlag

A160: Akademische Herzen, Seite 24, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428639_0024.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum