Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A160: Akademische Herzen
  3. Seite 51

A160: Akademische Herzen, Seite 51

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=YTMFOCJSWSBPMWBLITXHDYUB&fileType=view
48
treten und in denen wir unsern Wahlmann, Falke,
Kühle und Feld erkennen.
"Nun was sagt Ihr zu me inem Geschmacht!“ fragte Falke.
"Nicht wahr, sie ist reisend! Und wiset Ihr etwas von
threm Ruf, habt Ihr Euch erkundigt!‘
“Sie soll eine der ordentlichsten sein,“ erstderte Feld.
„Ihr Benehmen schien mir auch jetzt auf der Bühne nicht
so herausfordernd, wie zum Beispiel das des Fräulein
Talma.
"Deren Heraus for derung toh auch angenommen haben", be
merkte sehr ruhig der lebenslustige Kühle.
"Was!” riefen die andern drei, wie mit einer Stimme, “Du
hast Dioh in sie verliebt!‘
"Verliebt, sehr richtig und will sie auch augenblick -
lich erwarten, um die Gelegenheit nicht ungenutzt vor
stretchen zu lassen.“
"Kühle, das will ich auch tun," rief Falke. “Ich still
Estrella erwarten. Hab ich nicht recht, Kühle! Kommst
Duf Lob wohl Wahlmann, leb wohl Feld, wir gehen zur
Türe, die auf die Bühne führt, lebt wohl.'

Zitiervorschlag

A160: Akademische Herzen, Seite 51, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428639_0051.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum