Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A160: Akademische Herzen
  3. Seite 78

A160: Akademische Herzen, Seite 78

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=ECJTTRKVYTBWCCPSPDKKRVAN&fileType=view
75
nahm, fing Ludwig Nelke zu schreien an
G.F.P.
Schlechter Laune und ganz misslich.
Kurz gesagt...pistolerschiesel ich.
Nachden Falke diese Verse, deren Anfang so merk
würdig von dem Ende differterten (wahrschein
lich war die frübe Stimmung in den fünf letzten
Versen durch die plötzliche Erinnerung an den
Wagen seines Vaters hervorgebracht) an seinen
Bestimmungsort befördert xxxx hatte, erschallte
die Glocke und die Stunde war beendet.
Nach kurzer Zeit trat der "fesche" Nelke heretn,
ein fast dreissigjähriger hübscher Mann. Er hatte
den Ruf eines Don Juan. Manchmal machte er die
Stunde durch einen lebensvollen Vortrag sehr in -
teressant; mijnohmal wieder war ### geradezu zum
Einschlafen. So auch heute. Falke konnte infolge
dessen nicht umhin stch auf andre Weise Unter-
haltung zu suchen, was er durch eine lebhafte
Korresponden mit Mortz Sinntg auch tat. Als er
eben ein Brieflein von Mortzens Hand in Empfang

Zitiervorschlag

A160: Akademische Herzen, Seite 78, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428639_0078.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum