Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A160: Akademische Herzen
  3. Seite 106

A160: Akademische Herzen, Seite 106

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=WIDLHZKCZFRLZCUIDICOWIUD&fileType=view
103
lich kurz vor elf Uhr nachts nach Hause kam und
sich körperlich und seelisch ermüdet auf sein
Bett warf.
Arthur hatte sich inwischen zu seinen Kollegen
gefunden, die sich bald über diese, bald äber jene
Dame ganz laut und unverhohlen eine Kritik erlaub-
ten, ein Vorrecht der Gymnastasten, das nicht zu
unterschätzen ist. Eben hatte EmtI Glut zu Jages
Stelle über eine knapp vor ihnen stehende Dame
geäussert, dass ihr Chignon herabzufallen drohe,
worauf die Betreffende allsogleich im Gewühle ver
schwunden war, als Arthur den befden kollegtal auj
die Schulter schlug und sich in sehr animierter
Laune erkundigte, ob Joka Korn und Mattlde Herbst-
lich dagewesen seien, wo sich Berthold Gries und
so sich endlich Moritz Sinnig befänden. Doch er
wartete die Antwort nicht ab, da er sich gleich zu
dem eben herzugetretenen Sinnig wandte und stoh für
einige Zeit von seinen Kollegen verabschiedete.

Zitiervorschlag

A160: Akademische Herzen, Seite 106, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428639_0106.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum