Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A160: Akademische Herzen
  3. Seite 158

A160: Akademische Herzen, Seite 158

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=ZGKZSDMITURVJORQDFDJVIWV&fileType=view
255
und verdriesslich warf sie sich auf das weiche
Sofa, indem sie den Fächer nachlässig an ihre sei
te legte. Einige Zett sass sie so da, die dunkelnn
Augen zu Boden gerichtet. Das matte Licht, das im
Raume herrschte diente dazu das Bild, das sich
dabot noch malertscher zu machen. Endlich stand
sie auf und trat zum Fenster; Es war eine wun
derbar schöne Frühlingsnacht, die tiefste Stille
lag über den leeren Strassen, nur selten, dass ein
einsamer, nächtlicher Spaziergänger vorüber
wandelte. Der Mond beleuchtete das gegenüber die
gende Haus, wo schon alles in tiefem Schlafe zu
liegen schien.
Nur ganz kurze Zett hatte Talma gedankenvoll hin
ausgestarrt, als sie sich umwandte und in der Türe
eine blinde, lange Gestalt stehen sah, welche sie
süsslich anlächelte. Der Poet - denn niemand an -
derer war die Erscheinung gewesen - trat schnell
auf Talma zu, die mit einer enttäuschten Miene den
Fächer

Zitiervorschlag

A160: Akademische Herzen, Seite 158, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428639_0158.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum