Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A160: Akademische Herzen
  3. Seite 213

A160: Akademische Herzen, Seite 213

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=DXEGJWRTLWHMDUESADIZMTKH&fileType=view
/309
"Servus, servus" schallte es ihm von allen Sei¬
22
ten entgegen, als er am Bahnhof angekommen war.
"Also Weizen, wollen, Se mal die Chelder in Em-
pfang nehmen und die Charten lösen."
Da ging er herum, der edle, beinahe zu kraftvolle
fromme Professor zwischen seinen Schülern. Minsam
und verlassen, ohne eine Seele, mit der er sich
auf christlich-erbauliche Weise unterhalten kon-
G.F.S.
te- und- langweilte sich.
Armer Jahob! Wie wirst Du dich heute langweilen,
ausser wenn es Dir möglich ist, in Deinen frommen
Gedanken Erholung und Erbauung zu finden!
"Einsteigen! Lohalzug nach Liesing-Mödling-Baden-
Vöslau- schallte es, das dritte Glockenstgnal wur-
de gegeben, der Kondukteur blies in sein Horn und
mit einem schrillen Pfliff setzte sich die Loko¬
molve in Bewegung. Die Gymnastasten in ihrem Cou¬
pee schwatzten lustig mitemander, Arthur Falke
machte Sinnig mit seinem Traum bekannt, und Wei¬

Zitiervorschlag

A160: Akademische Herzen, Seite 213, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428639_0213.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum