Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A160: Akademische Herzen
  3. Seite 222

A160: Akademische Herzen, Seite 222

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=NFJFXGREAPUTMUVCOFIDRVKB&fileType=view
318
der Fritz aus, wir sagten"guten Tag", ich beglei
tete sie, wir wurden per dux nach wenigen Tagen,
im November zog sie aus, mein Vater hatte von un-
serer Geschichte nichts bemerkt, da er selten zu
Hause war, er wusste gar nichts von der Familie,
die uns gegenüber wohnte. Im Winter traf ich Fan¬
ni nur dreimal, einmal in der Nähe des Stadtthea¬
ters, Zwemal kam sie mir, wie ich anfangs glaub¬
te zufällig, zur Schule entgegen, wie sie mir a-
ber gestand, geschah es mit Absicht. Jetzt aber
ist die Geschichte wieder recht lustig- doch nein¬
verdammtes Pech!
"Was hast Du denn?" fragte Weizen.
Ich erinnere mich des Wagens, den mein Vater auf-
nahm und mit dem wir meistenteils des Abends aus-
fahren. Du kannst Dir denken, wie ich mich da lang-
weile. Nur einmal die Woche, wenn der Vater in sei-
nem Klub ist, der, so viel ich glaube, die Tendenz
hat, Moralität zu verbreiten und der Entsittlich-

Zitiervorschlag

A160: Akademische Herzen, Seite 222, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428639_0222.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum