Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A160: Akademische Herzen
  3. Seite 257

A160: Akademische Herzen, Seite 257

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=QXFHMBKPUMHTLFTHYLXXMKDI&fileType=view
353
bisher. Vergebens. Bald ermüdet, musste er und
seine Kollegen ihre Schritte mässigen. Sie holten
tief Atem. Arthur machte unnütze Versuche neu -
erdings zu etlen — es half nichts. Trostlos gesenha
ten Hauptes schritt er voran...Es war sieben
Uhr, als alle drei schwetgend wieder auf der Spitze
waren und von dem schweren Steigen ermüdet, sich
auf den Stufen des tempelartigen Gebäudes nieder
liessen, das oben auf der Spitze steht. Es war ein
melancholischer Anblick, wie die Sonne in der Ferne.
am Randes des Himmels röter und rôter wurde, wie
die ersten Nachtwolken am Himmel erschienen und
wie die drei Quintaner auf den kühlen Stufen sas
sen, alle drei den Kopf auf die Hände gestützt und
vor sich hinsehend — — Freilich mit verschiede
nem Ausdruck.
Plötzlich erhob sich Falke. "Noch ist nicht alles
verloren," rief er aus. "Kommt hinunter! Wir.. ich
kann sie noch treffen.
Und schon stürzte er auf der andern Seite hinunter.

Zitiervorschlag

A160: Akademische Herzen, Seite 257, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428639_0257.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum