Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A160: Akademische Herzen
  3. Seite 278

A160: Akademische Herzen, Seite 278

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=ZGHUKTXEODKVIUDUFADALAEV&fileType=view
371
ist es dem Leser behannt, wie die edeln Ballet
eusen sich auf diesen Abend freuten. Es kam näm
lich in dem Stück eine Stelle vor, wo das ganze
Balletchor den edeln Ritter Sigismund, den Norbert
spielte, umschliessen musste, jedenfalls eine
Stelle wie geschaffen für die lüsternen Ballet
mädchen. Aber noch einer freute sich unendlich auf
den Abend, das uar Fritz Falke, der einen Berg
geist zu tanzen hatte, dadurch mit EstràIa in
äusserst nahe Berührung kam, indem er ### sie, frei¬
lich mit einigen andern im Verein, zu entführen
hatte. Aber ihn kannte sie, ihn liebte ste!
Das Haus bot einen prächtigen Anblick. Jeder Platz
war besetzt. In einer der Parterre -Logen konnte
man die Baronin Adelatde Linkmaus bemerken, welche
sich unterdessen noch ganz allein auf them Sessel
breit machte. Eben wurde die Türe geöffnet und
3 VII
zwet Herren traten ein. Es waren Strohmüller und
Loser. Sie verneigten sich vor der Baronin, die

Zitiervorschlag

A160: Akademische Herzen, Seite 278, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428639_0278.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum