Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A160: Akademische Herzen
  3. Seite 284

A160: Akademische Herzen, Seite 284

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=XGSQZJIMLAWHNAPNJEIPPCQY&fileType=view
377.
Die Prinzessin sah ihm tief in die Augen. O, wie
wohllüstig ruhten die Blicke des Berggetstes auf
den vollen Formen der Prinzessin. Beinahe durch
sichtig umschattete der weisse Flor den schön
gewölbten Busen, ein weiches Lächeln umspielte die
sinnlich aufgeworfenen, roten Lippen und aus den
Augen sprühte eine wunderbare, feuchte Glut.
Berggeist warum entführst Du sie nicht, in Dein un¬
tertrdisches Reich! Wie süss müsste es sein, wenn
Du sie in den Armen hältst, wenn sie ganz in Det -
ner Macht ist, der sie sich nicht ent-
winden kann. Liebst Du den Berggeist, Patnzessin,
dass Du ihn so ltebevoll anstehst und ihn mit so
sanfter Stimme fragst, ob er Student ist? Also auch
in dem untertrdtschen Reich gibt es schon Univer¬
sitäten und die Berggeister studieren Philosophie
und Jus...........O wie weit ist die Aufklärung ge-
drungen! Die Gnomen werden Mitglieder der philo
sophischen Fakultät. In unterirdische Mädchen

Zitiervorschlag

A160: Akademische Herzen, Seite 284, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428639_0284.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum