Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A160: Akademische Herzen
  3. Seite 308

A160: Akademische Herzen, Seite 308

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=JGWONWGLEDJOZJEQPRLRNOGK&fileType=view
401
Schritte vorwärts, um einem schwarzgekleideten,
jungen Mann, mit einem sehr genialen Rembrandt
hute die Hand zu retchen. Dieser Jüngling sah
ungemein vornehm aus, sein Gesicht und seine Ge¬
stalt war sehr edel. Er sprach nur ganz kurze
Zeit mit Fanni, reichte ihr dann zum Abschied die
Hand, in der sie die ihre ziemlich lange liegen
liess. Als er sich endlich von ihr entfernte, sah
ste dem jungen Menschen mit einem sehr innigen
Blick an und....
"Arthur," sagte eine unangenehme Stimme und etne
Hand legte sich schwer auf Falkes Schultern. Die¬
ser drehte sich um und mit Schrecken sah er, dass
der Inhaber sowohl der unangenehmen Stimme als der
schweren Hand, sein Vater, der Kanzleirat, der Prä¬
sident des Vereins Pudioitid sei. Sinnig hatte Ge¬
legenheit, nachdem er mit den übrigen schleunigst
die Flucht ergriffen, einige grossartige Phrasen
von dem Ende der Freundschaft, entsetzlichen Stra¬

Zitiervorschlag

A160: Akademische Herzen, Seite 308, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428639_0308.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum