Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A160: Akademische Herzen
  3. Seite 310

A160: Akademische Herzen, Seite 310

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=TYJHZURWCRKFIUOUPBILSDBO&fileType=view
̃ 403
fiel vom Vorzimmer auf den glatten Parkettboden.
toutençine
Am Arme der ###olitanerin war der Graf Constatin
Linkmaus hereingetreten und der Graf selbst schloss
eben die Türe. Sie standen in der Dunkelheit.
"So hat das Gerücht nicht gelogen," murmelte Con¬
statin-"das so abenteuerlich von den Abäden der
Linkmaustana munkelt. Lassen wir sie gewähren- ich
tu am Ende auch, was mir gefällt." Er wandte sich
gegen die Orientalin und nahm ihre Hand.“Fatine,
liebst Du mich noch? Antworte nichts unbedacht¬
Du weisst, dass Du offen sein kannst, wenn
Du mich nicht mehr liebst, so sag ein aufrichtiges
nein, ebenso wie ich es tu, wenn ich nicht mehr
liebe. Liebst Du mich noch, Fattna!“
Nach einer kleinen, stillen, bewegungslosen Pause
schüttelte das Mädchen langsam den Kopf. Constatin
war anfangs etwas bestürzt. Er fasste sich augen-
blicklich wieder, trat mit ihr ruhtg zum Fenster
und fragte ste:

Zitiervorschlag

A160: Akademische Herzen, Seite 310, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428639_0310.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum