Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A161: Akademische Herzen
  3. Seite 5

A161: Akademische Herzen, Seite 5

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=QWPIGOZHOMKYKKRNDLNCNZPH&fileType=view
I. Theil.
Jkademische Herzen
in
Lenzeswehen
Erstes Kapitel
Sudicitia Die alten Herren.
1876.
darf ichs der kaufchen Sinne nennen,
21/9
Erzählt von der Entstehung
eines unendlich moralischen Vereines. Und mich vernichtet nicht die Schave?
Schiller.
Während draußen ein milder Märzabend sich auf die
Erdemiederließ, saßen in einem sonst wenig besuchten
Gasthof der innere Stadt Wien einiger nicht mehr
ganz Junge Herren und unterhielten sich auf ziem¬
lich lebhafte Weisemit einander
„Ganz meine Meinung, Herr Kanzleirat, ganz
meine Meinung! sagte ein kleiner unter¬
setzter Mann, der wohl schon über die fünfzig
nach
hinausseinen üßte, und bei den eben erwähnten
Worten mit bewunderef werter Eilfertigkeit
ein Glas Bier hinunterstürzte. „Ganz meine
Meinung, führer fort, da er die Gewohnheit
hatte, seine Gedanken immer mehrere Mal
Er terminander zu äußern, um ihnen
keren Nachdruck zu verleisen.
in Sie, meine Herren" sprach der lange, hag
leirat Falke; "Herr Dr. Vollinger ist ge¬

Zitiervorschlag

A161: Akademische Herzen, Seite 5, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428640_0005.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum