Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A162: Therese. Chronik eines Frauenlebens
  3. Seite 26

A162: Therese. Chronik eines Frauenlebens, Seite 26

nuen
Seite 45:..die es für sie keineswegs
waren... finde ich ganz gut.
Seite 52:...lehnte sich dagegen auf"...
scheint mir das dagegen überflüssig.
Seite 61:.. nach Salzburg“... einfach weg.
Auch Seite 62 habe ich so geändert: -Dann - so
schien es ihr in dieser trüben Morgendämmer
stunde - blieb ihr nur mehr die Strafe übrig.
Seite 64:-Im Ton eines leichten vorwurfs
die letzten drei Worte wä
gegen sich selbst.
ren direkt gegen den einn.
Seite 64:...Nicht von zuhause“, sondern
einfach „von Hause.
Seite 65: habe ich vor "unbehaglicher
das Wort „noch eingefügt.
Seite 65: „Wie sie die in Wirklichkeit
das -hatte
eigentlich niemals gesehen hatte“
fort.
Seite 62: „Zu Spaziergängen und, selten
soll so bleiben,nicht:
zu einem Theaterbesuch
doch selten.
Seite 91: „Angabe geleistet" ist bes¬
ser und soll daher bleiben.
Seite 106: Nach „Freude bereiten würde
Andrufungs-nicht Fragezeichen.
Seite 120: „Lag Therese“ - soll bleiben
Seite 125: „Verlor sich in den Wald"
soll bleiben.

Zitiervorschlag

A162: Therese. Chronik eines Frauenlebens, Seite 26, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428641_0026.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum