Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A162: Therese. Chronik eines Frauenlebens
  3. Seite 29

A162: Therese. Chronik eines Frauenlebens, Seite 29

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=XIUFMJMYVFUMEZQKWFHBDDPX&fileType=view
S 282: „Eine Woche lang gezwungen war
wegen einer Erkältung das Bett zu hüten.
S. 284:,Die beiden Anführungszeichen
beide
vor:-heute Abend und nach: „mein Zug
weg.
S. 282: Statt „Zeit ihres Lebens
„zeitlebens
S. 285: geändert in: „Schiffsdeck.
S.288: Das „wie“ vor „Zweifelnden“ soll
bleiben.
S.289: „Er nannte eine Deckandresse.
S. 291: „Abschied nehmen sollte.
S. 298: Soll bleiben wie es ist.
S. 299: In Deinem Sinn geändert.
S. 307: Ist „Pappdeckel“ wirklich rich-
tiger oder san Sö nur a Schauspieler?
S. 311: „Begab sie sich dahin“, nicht
„ zu ihm“.
S.316: „Für mich allein“ soll hier
bleiben, es ist im Stil des Briefes.
S.321: geändert in: -aufzuschliessen
kan
S.832: Nicht er „hätte“, sondern er
„habe eine Stelle.
S.336: Nicht „Dieb“, sondern „Diebe“
es ist ja eine Hiferuf der Mutter.
S.337: Hier ist mein „als wenn
besser.

Zitiervorschlag

A162: Therese. Chronik eines Frauenlebens, Seite 29, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428641_0029.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum