Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A162: Therese. Chronik eines Frauenlebens
  3. Seite 32

A162: Therese. Chronik eines Frauenlebens, Seite 32

S.-234: geändert in: „Sie hatte keine
Tränen mehr
S.235: Mit der Mutter-soll bleiben.
S.236: Janker habe ich in „Rock“ geän-
dert.
„Unhübsch" soll bleiben.
S.237: habe ich so geändert, dass sie
sich Franzens Wandlung im Grunde nur hatte ein-
bilden wollen.
S.237: habe ich so geändert: „.in
der Franz erst gegen Morgen nachhause kam.
S.238: habe ich so geändert: „Doch kaum
hatte sie das Kind geboren
S. 239: „Verliebtheit für ihn“ habe ich
„für ihn" einfach gestrichen.
S.239: habe ich die Variate: „Ha###te
nichts dawider gewählt
S.241: „Heingekehrt wäre“ - soll so
bleiben ohne „gewesen
S.248: „Den vorjen Sommer bis tief in
den Herbst hinein" kann ruhig so bleiben.
S.250: „Heraussen“ einfach weg.
S.250: habe geändert:.Fernsicht über
die Donauebene
S.264: habe ich so geändert: „Väter,
Mütter,die Kinder.
S.270: „Eine vollkommene“ scheint mir
ser, soll bleiben.
be

Zitiervorschlag

A162: Therese. Chronik eines Frauenlebens, Seite 32, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428641_0032.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum