Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A162: Therese. Chronik eines Frauenlebens
  3. Seite 49

A162: Therese. Chronik eines Frauenlebens, Seite 49

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=YAWENPCIZAXSQVPJWVGOIRRR&fileType=view
Zum Roman.
Nüllheim ist Notar, also kann Karl nicht daran
denken bei ihm einzutreten.
Stickereien und Klavierspiel Theresens mehr
aus zunützen.
Lehrabsichten S. 18
Vorbildung für Stellung S.80.
Klavier S. 90.
Im ersten Gespräch mit Kasimir einiges Bli-
t zende.
Die komischen Fragen an den Kellner präzisie-
ren ###.163
Sollte Agnes nicht älter sein? S.280.
Das Marien-Bild später auch,S.281.
Die Beziehung zu den Mädchen,eine könnte Kla-
viertalent hab en.
Etwa zwei Jahre Ruhe,Entwicklung der Kinder,
Intimität im Hause, sieht öfters Mutter und
Bruder.S.304.
Schon 26 Jahre?S.335.

Zitiervorschlag

A162: Therese. Chronik eines Frauenlebens, Seite 49, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428641_0049.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum