Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A162: Therese. Chronik eines Frauenlebens
  3. Seite 68

A162: Therese. Chronik eines Frauenlebens, Seite 68

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=FKULMNFDAFLJHTDNZQYVKYCJ&fileType=view
13
ger Knabe. Mutter lieber mit dem Buen allein.
Therese viel freie Zeit.Stadtbummel.
4 Liebhaber: der Krauskopf. Lustig udd frech.
Verabschiedet sie bald.
Tröstet sich in Enzbach.
Kann den Einfluss auf ihren Zöbling nicht wie-
dergewinnen. Kündigt.
Stellung:
61.S.366. Fabrikant. Heitere Frau.Zwei Mädchen.
Therese akkomodiert sich jetzt immer rasch.
Liebhaber. Reise nach Enzbach.Bekanntschaft
mit dem Ministerialsekretär Ring. Ihre Lügen.
Materieller Zuschuss. Egoismus des Mannes.
Kommt in die Hoffnung,macht dem Zustand ein
Ende. Ihre Stellung wird unhaltbar, Versuch
sich mit Ring auszusprechen. Kündigung von
Seite des wabrikanten. Sie anmet auf. Enzbach.
1901. Leutnerischer Einfluss. Briefe, auch an
ihre Mutter, He offiziell immer noch nichts
von Franz weiss. Vom Ministerialrat hört sie
nichts mehr.

Zitiervorschlag

A162: Therese. Chronik eines Frauenlebens, Seite 68, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428641_0068.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum