Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A163: Therese. Chronik eines Frauenlebens
  3. Seite 84

A163: Therese. Chronik eines Frauenlebens, Seite 84

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=PGLRUTFLLXPGWJTVFVEUHWOY&fileType=view
/11
611
des weit (einer (tiefe) Tungheit.
61
We vos it geleistet, (en Spaziegen
Zuwe vort geschäte, dass sich kein
Ihenl
at in de Stiefer W. ad ce de Jark
id träuerstiede - nie en Hen¬
de Stadt ervendet m'a mahl
de cet cbeulee ai-ci, a été Schill
ne huis; - u d hartuilloueit
billete; - aber ni bonne de nous a
in ge lever - in halte, he Pferde blad
hall ce Schei ud avisuer is je
Ce cest-il à Pangin. Ormane
begleiten lassen und die
du recubier langeveill oder
neut d inte hs
twit in heere S.D. C. wann bewyte
Vußger klein Behalsche wer
Truby
Stickele
in B
so that he a so now we am I
in Liebes ejusgeschichte; - nimmt
& vere Verudnung gefert geblieben
wee oft, etwasst i aufhilte = - - -
jean ne selbt die geregst
lourdregeoge als..ol sie onse
vus en ne Eilet
d
in d, tweile popoladlyone
pfuble Lall. D Spige Sat in
beschied, wie denn das
wat dut sich bis in Parkar
you - entillte me

Zitiervorschlag

A163: Therese. Chronik eines Frauenlebens, Seite 84, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428642_0084.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum