Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A163: Therese. Chronik eines Frauenlebens
  3. Seite 96

A163: Therese. Chronik eines Frauenlebens, Seite 96

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=BNEZMOSSEPRTUIPTDLKSNLOI&fileType=view
T
6 51
den Verg. teilt, die
I am over your leere Schorink
gehlt et waren, - und die Arbeit
derod non dürbeit. The Stieda
sette cin... Die Freide dan we tre
let to
So we shall ne die wenig Tage
licht nicht so betrücklich, at die
die sie ist wir vergönnt soll
et ingepreges Lett; abe
du beahichlyt hatt, in ein worten
et
ne shll cid for quitt rind ave
Ungestl of them; - un at
rull. cesti, et une ne ou mer;....
plôttert in the
that in the korn in ihre Pflill at
so much of Überman nach... (Ten
Reginerelle einhach, kuss
du cier et dit-ilerie en parle blou-
in the beferthekte,
I theer weres, die the se bega
lraf 3 Tg. t werden krum
in in
till die be
den ne uit selbt jure
part ihre iis
me a Mie es in algemein Mr C.J.
halb, in der flor und
yeare was kan in ell
ihr Ibslem, mit de glach
Mr Stilem sameltssd al
Mali... and de Ruis there jet C
du glentzubt Freundlut rufs

Zitiervorschlag

A163: Therese. Chronik eines Frauenlebens, Seite 96, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428642_0096.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum