Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A164: Später Ruhm
  3. Seite 5

A164: Später Ruhm, Seite 5

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=BWESWMBLRNKOPUXTUZLLQAAN&fileType=view
Später Ruhm.
Er sitzt in seinem Dachstübchen ist ein alter Beamter
hat seinen Stammtisch hat seine Jgend vergessen.
Etwas sonderbares geschieht. Ein Herr lässt sich mel¬
den er freut sich den Dichter der Wanderöngen zu
begrüssen. Ja Sie sind ein Dichter. Wir halten das Ba n
ner der Ideale hoch wir kennen Ihr Werk wir lesen es
uns gegenseitig vor wir verehren Sie, Wir? Eine Grup
pe junger Leute fern von der Klique mit edelm Stre
ben. Erweisen Sie uns die Ehre einmal einen Abend
mit uns zu verbringen und nehmen Sie dies es Bänd
bestreidene
chen Gedichte als Reichen unser Verehrung.
Er bleibt erstaunt und gerührt zurück. Ja, er war ein
Dichter. Er war es also doch. Nun nachdem er zwan
zig Jahre und mehr nicht an den Dichterberuf gedacht
jetzt erinnert er sich: er hat einen Band Gedichte
herausgegeben, auch ein Epos auch zwei oder drei Trauer
spiele hat er eingereicht und hier in diesem alten
Kasten liegen ja noch Manuskripte, rückgesandte vergill-

Zitiervorschlag

A164: Später Ruhm, Seite 5, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428643_0005.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum