Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A164: Später Ruhm
  3. Seite 28

A164: Später Ruhm, Seite 28

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=QGHKEXIHHSZHIAENICEZHIDN&fileType=view
staben der Titel zu lesen stand. Aber das Bändchen
das er in der Hand hielt war eigentlich blau und
die Buchstaben waren klein. Und nun fiel ihm auch
ein: er hatte die Bücher unzähligemale gesehen, ja
er erkannte sie wieder.... er hatte nur nicht mehr
die Empfindung gehabt: das sind die Wanderungen, die
Ich selbst, ich seihst geschrieben!
Und er setzte sich zum Schreibttsch, stell
te die Lampe zurecht und schlug das eine Exemplar
auf. Wie lange er da nicht hineingeblickt hattet
Die Ränder waren vergelbt, der Druck schien ihm ver-
altet. Und nun begann er zu lesen. Die ersten Ver¬
se waren ihm fremd. Aber wie er nur ein wenig vor
ter las, wurde sein Gedächtnis lebendig. Es war, als
kämen bekannte Klänge näher und immer nääher. Und
bald war ihm kein Wort mehr fremd. Er fing an halb
lant
leter zu deklamteren, und nichte mit dem Kopfe da
zu, wie man es zu tun pflegt, wenn man gut Behanntes
Weder zu hören bekommt.

Zitiervorschlag

A164: Später Ruhm, Seite 28, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428643_0028.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum