Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A164: Später Ruhm
  3. Seite 31

A164: Später Ruhm, Seite 31

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=URSJLMIBOCEJPCVUKYJDPUWB&fileType=view
22
er vielleicht doch ein Dichter sein könnte hatte
er längst vergessen. Betnahe stebzig Jahre war er
/
alt geworden. Das Leben war ihm zwischen den Hön
den zeronnen — und keine Stunde, keine Minute war
es in den dret letzten Jahrzehnten durch das
stolze Bausstsein verschönt worden: nicht zu den
Andern zu gehören. Im Gegenteil - er hatte sich
ganz zu jenen andern gehörend gefühlt. Und alle rech
neten ihn auch so ganz zu den Ihrigen und kein
Mesch ahnte wer er denn eigentlich war! Nur die Ju
gend in Wien ahnte es - oder wusste es gar!
Wo blieb sie nur, diese Jugend? Volle drei
Tage waren seit dem Besuche Wolfgang Meters ver-
strichen. Wenn er überhaupt nicht mehr käme?
Es war ein klarer nicht sehr halter Winter
abend und Saxberger ging auf die Strasse hinab; er
hatte heute Nachmittag beim Sichten zu viel Staub
geschlucht. Ja verstaubt war das alles wohl - zum
mindesten äusserlich genommen. Aber sonst, wenn er

Zitiervorschlag

A164: Später Ruhm, Seite 31, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428643_0031.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum