Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A165: Der Fürst ist im Hause
  3. Seite 6

A165: Der Fürst ist im Hause, Seite 6

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=TAETTMXLXIZENIVDYPVKYXDO&fileType=view
All das war lange vorüber, auch
der Schmerz, dass es entschwunden war, lang vorküber
Nun spielte er seine Flöte und tat seine Pflicht
G.H.F.P.
rühig und dürftig floss sein Leben hin.
Das ganze Haus lachte. Auch Florian lächelte - er lächel¬
te zum hundertstenmal über dieselben dummen Spüsse.
Der Aktschluss war nahe. Die niedere Orchestertür
öffnete sich und die Musiker erschienen wieder. Alle
bückten sich, nicht an den Hürpfesten anzustossen.
ausser dem kleinen Contrbassisten, der hocherhobenen
Hauptes seinem Platze zuschritt.Auch der Kapellmeister
trat ein, setzte sich auf seinen erhöhten Stuhl und
nahm des Taktstock zur Hand, um sofort betr Fallen des
Vorhangs das Zeichen zum Beginn der Musik zu geben.
Der Vorhang senkte sich unter lebhaftem Applaus. Und
schon fiel das Orchester ein; das Lachen und Plaudern
im Zuschauerraum mischte sich darein. Es war ganz selt
sam lärmend heute, so schien es wenigstens dem Florin

Zitiervorschlag

A165: Der Fürst ist im Hause, Seite 6, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428644_0006.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum