Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A165: Der Fürst ist im Hause
  3. Seite 12

A165: Der Fürst ist im Hause, Seite 12

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=CFQBZOJTRMZLHPLTIMDVWLOL&fileType=view
11
„Nein, nein, sie würden nichts sagen.
"Hat er Familie?" fragte der Doktor.
"Nein," erwiderte die Direktorin, " es ist ja der Wen -
delmayer."
"Ach richtig, der Wendelmyer," sagte der Doktor mit
einem ganz beruhigten Ausdrucke, als wenn er hätte sa
gen wollen: Die Wendelmayers mögen nur ruhig sterben,
das tut nichts. Und er stand auf und hing die Oel -
lampe wieder an die Wand. Zwet Arbeiter waren gekommen,
draussen stand die Bahre bereit und sie hoben den Toten
auf, um ihn darauf zu legen.
Im Theater war es ruhiger geworden. Die Musik spielte.
Man erwartete den Anfang des zweiten Aktes. Die Herren
welche den Toten gesehen hatten, waren gefasst und wür
dig und wenn man sie nach dem Befinden des Musikanten
fragte, so antworteten sie ernst und beruhigend. Eben
ging der Vorhang auf, als die Türe der fürstlichen Lo
ge geöffnet wurde und man einen Lakaten eintreten sah.
Der Fürst wandte sich zu ihm um: "Der Musikant be-

Zitiervorschlag

A165: Der Fürst ist im Hause, Seite 12, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428644_0012.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum