Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A165: Ein Erfolg
  3. Seite 25

A165: Ein Erfolg, Seite 25

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=GMDQUBBAULMHZPTXPLHGYMZG&fileType=view
24.
neswürde und Pflichtreue des Wachmannes, der durch keine
Art von persönlichen Beziehungen sich hatte abhalten
lassen, der Gerechtigkeit ihren Lauf zu lassen. Der Ver-
teidiger brandmarkte den empörenden Versuch, eine Ge-
liebte, deren man überdrüssig geworden war, sich auf
amtlichem Wege vom Hals zu schaffen und sprach die Hoff-
nung aus, dass sich ein derartiger Machiavellismus un-
ter den braven Sicherheitswachleuten der Hauptstadt nur
vereinzelt vorfinden dürfte. Der staatsanwaltschaftli-
che Funktiona unbeirrt, behauptete in seiner Replik,
dass die Fundamente des Staates zu wanken begannen, wenn
hier nicht ein Exempel statuirt wurde. Und so geschah es
auch. Kathi wurde zu fünfundzwanzög Gulden Geldstrafe
verurteilt, der Mediziner Albert Meierding zu zehn Gul-
den; er erlegte die Summer für Beide. Es war ein schö-
ner Julitag; am selben Abend führen wieder Beide in den
Prater.
Merkwürdig aber ist, dass von diesem Tage an der

Zitiervorschlag

A165: Ein Erfolg, Seite 25, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428646_0025.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum