Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A165: Ein Erfolg
  3. Seite 64

A165: Ein Erfolg, Seite 64

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=CXFVDABQQHWHXZDSMLMLIGEH&fileType=view
13.
Ernst! Ich geh' jetzt zum Ringelspiel, dann geh* ich zum
räuscher, dann geh' ich auf die Rutschbahn, denn geh’
ich in die verhexte Hutschen, dann schau' ich mir „n
Furstel an... Wissen S', Herr Kommissär, einen andern...
"Kathi!"
Er bebte bis in die Fingerspitzen. Der junge Herr
gegenüber lehnte am Laternenpfahl und betrachtete seine
Schuhe. Kathi nickte ein paar Mal mit dem Kopf, wie zum
Abschied, und wandte sich zum Gehen. Engelbert fasste
ihre Hand. Kathi starrte ihn an.
"Was fällt die denn ein?“ sagte sie plötzlich ganz
ernst.
„Katti, ich erlaub’s nicht! Verstanden?... Ich er-
laub’s nicht, dass du in' Prater gehst! Am nächsten Sonn-
tag bin ich dienstfrei, da gehen wirmiteinander hin."
"Aber freilich, dir werden's grad dienstfrei geben!
Als ob sie auf dich einen Tag verzichten könnten... da
ging' ja alles drunter und drüber in Wien, da gäb's ja
: 1
gar keine Ordnung mehr, da möchten sich ja die Leut'
rios waik

Zitiervorschlag

A165: Ein Erfolg, Seite 64, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428646_0064.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum