Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A165: Ein Erfolg
  3. Seite 71

A165: Ein Erfolg, Seite 71

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=UZIJOBXNXOEBAAMYWQEVYMXO&fileType=view
20.
Engelbert musste dies alles hören und schweigend in-
wider weiter
rer Mitte gehen. Ohne die Gefangenen anzusehen, fühl-
er, dass die Blicke der Beiden einander noch mehr
agten als ihre Worte; fühlte, wie sich zwischen den Bei-
en, die ein gemeinsames Schufksal aneinanderschmiedete,
by
Rein
mmer stärkere Beziehungen knüpften, gegen die er macht-
Muhtpette
os war. Kathi ging so nah neben ihm, dass ihr Kleid
ihn streifte. Sie nahten sich dem Kommissariat. Als er
das wolbekannte Haus von ferne sah, fuhr ihm ein ver-
führerischer Gedanke durch den Sinn. Wenn er der ganzen
Sache ein Ende machte? Wenn er die Beiden freiliesse und
Katti um Verzeihung bäte...? Aber er wies diese unwürdi-
ge Versuchung gleich wieder von sich, und festen Schrit-
tes trat er mit den beiden Verhafteten über die Schwel-
le des Polizeigebäudes.
Der Kommissär fragte,ohne aufzublieken: "Um was han-
delt es sich?"
"Herr Kommissär", sagte Engelbert, "um Wachebelei-

Zitiervorschlag

A165: Ein Erfolg, Seite 71, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428646_0071.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum