Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A165: Ein Festmahl
  3. Seite 18

A165: Ein Festmahl, Seite 18

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=NDMTNMZDUOFNAWZWLPFJGIRU&fileType=view
Meine Herren und Damen!“
illig musste lachen. Sie ging auf den sonderbaren
Scherz ein und rief: "Pst."
"Meine Herren und Damen," fing Alfred nochmals an.
"Wenn ich es wage heute das Wort zu ergreifen und oben -
drein in einem so illustren Kreise...."
Felix biss die Lippen zusammen. Wollte ihn sein
Freund verletzten? War der seltsame Toast, der da an -
hub, bestimmt eine tiefere Ironie auf dieses ganze so
eigentümliche Festmahl zu bedeuten, eine Ironte, auf
die Verständnislosigheit eines geistlosen Publikums
einem hochbegabten Autor gegenüber?
"Wenn ich dieses page," fuhr Alfred fort, "so schreiben
Sie es nicht etwa einem Selbstbewusstsein zu, das zu
rechtfertigen in der Tat schwer erscheinen könnte, son
dern einzig und allein einer aufrichtigen Freundschaft
für den Mann, welchen wir heute feiern, einer Freund
schaft, die es sich nicht nehmen lässt gerade heute
und jetzt sich in einigen, zwar unbedeutenden, aber

Zitiervorschlag

A165: Ein Festmahl, Seite 18, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428647_0018.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum