Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A167: Burleske Anekdote
  3. Seite 7

A167: Burleske Anekdote, Seite 7

7
Polizeidtrektion laufen,die Anzeige er-
statten und den Verdacht auf einen früher
bei ihr bedienstet gewesenen Kammerdiener
lenken solle. Ich muss bemerken, dass in
dieses Experiment der langjährige Freund
eingewecht u. gemeinpe
der Schauspielerln/einbezogen ist, der ste
selbstvers tändlich zur Direktion begleiten
wird und den Sie,dte Schauspielerin nämlich,
für Ihren Gatten, also den Bankter, halten
wird." - "Gestatten Sie mir zu bemerken",
sagte der Kommissär,"dass ich nicht recht
überzeugt bin, ob die Mühe, Herr Doktor, die
Die der Polizei verursachen, im Echtigen
Verhältnis zu dem wissenschaftlichen Er¬
trag Ihrer fxpermente stehen verdenwird.
"Auf diesen Vorwurf var ich gefasst,
Herr Kommissär,und bitte Sie für alle
Fälle hier diesen Check von zwethundert.
fünftig Kronen — ein Schelm gibt mehr
de er hat — als kleine Spende für den
Unterstützungs-und Krankenfond der Polizei-
beamten entgegen nehmen zu wollen.-

Zitiervorschlag

A167: Burleske Anekdote, Seite 7, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428660_0007.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum