Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A167: Für den Dritten
  3. Seite 2

A167: Für den Dritten, Seite 2

2
Gesandtschaftsattache Emil lernt die Modistin Melanie
kennen. Unschuldiges Mädchen,- ganz merkwürdig unschuldig.
Im Anfang lässt ihr freies Wesen ganz Anderes vermuten.
Naivetät. Plaudert ganz harmlos mit Emil. Erzählt auch von
einem jungen Mann, der etwas schüchtern in sie verliebt ist.
Er gefällt ihr recht gut, dieser Benno. Emil versucht, die
unschuldigen Gefühle Melanies in Sinnlichkeit hinüberzulei-
ten. Er spricht von Liebe, sie lächelt, drückt ihm die Hand.
Nicht mehr. Sie gehen spät abends durch Gärten. Liebespaa-
re. Mela giebt Emil einen Kuss, aber nicht mehr. Sie ist
verzweifelt unschuldig. Emil nimmt sie in seine Wohnung.
Sie trinken Champagner. Emil wird kühl, spricht grosse Ide-
en über freie Liebe und dergleichen. Sonderbare Nacht.
Emil drückt sie heiss an sich, er kommt seinem Ziele näher.
In jener Nacht begegneten sie dem Benno, der nicht mehr so
ganz schüchtern ist. Emil muss plötzlich abreisen. Er ist
wütend. Mela trifft Benno. Benno besitzt sie. Zwei selige
Nächte. Mela zeigt sich bereits in ihrer ganzen Sinnlich-
keit, beinahe Wildheit.
Emil kehrt zurück, ganz Feuer und Flamme. Er hofft, nun

Zitiervorschlag

A167: Für den Dritten, Seite 2, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428663_0002.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum