Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A167: Leutnant Gustl. Parodie
  3. Seite 1

A167: Leutnant Gustl. Parodie, Seite 1

zu 167.
Leutnant Gustl.
Paredie.
„Wie spät ist’s denn?... Sehen viertel auf zehn... Ein
prachtvolles Konzert... wie schad', dass es so bald aus
ist... In einem Oratorium könnt' ich doch die halbe Nacht
sitzen! - Ewig dankbar werd' ich dem Kopetzky sein, dass
er mir die Karte gesehenkt hat. - Seins Schwester singt
da oben mit... Bravo-brave! brave!... Die junge Dame in
der Lege ist sehr hübseh,- schad', dass sie mit einem
Herrn da ist, da darf ich sie nicht so lang ansehaun...
Uebrigens hör' ich lieber dem Singen zu. - Uebermorgen ge
ich wieder einmal in die Oper, wenn ich noch am Leben bin.
Es ist ja traurig, dass ich mich mit diesem Doktor schla-
gen muss, aber es geht nicht anders: er hat mich preve-
ziert... Was für ein glücklicher Zufall, dass mir Fräulein
Stephanie für heute abgeschrieben hat und ich in dieses
herrliche Konzert gehn durfte... Sie hat mir abgeschrie-
ben, weil sie heute mit ihrem Bräutigam ausgeht... Ob sie
sehen merkt, dass ich sie eigentlich X###X liebe und es ihr
nur noch nicht zu sagen gewagt habe?... Neulich hab' ich
sie mit ihrem Bräutigam gesehn, der überdies ein Israelit
zu sein scheint... ich liebe die Israeliten sehr, wie mir

Zitiervorschlag

A167: Leutnant Gustl. Parodie, Seite 1, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1428667_0001.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum